Startnummernausgabe

Samstag, 13. Juni 2026

14.00 – 19.00 Uhr, Korneuburg (Start & Ziel)

Die technische Abnahme der Fahrräder erfolgt vor der  Startnummernausgabe!
Nur dem Reglement entsprechende Räder sind startberechtigt und erhalten eine Startnummer!
Räder müssen zur Startnummernabholung mitgebracht werden.

Es besteht die Möglichkeit zur Nachnennung!

 

Sonntag, 14. Juni 2026

5.30 – 10.30 Uhr, Korneuburg (Start & Ziel)

Die technische Abnahme der Fahrräder erfolgt bei Startnummernabholung!
Nur dem Reglement entsprechende Räder sind startberechtigt und erhalten eine Startnummer!
Räder müssen zur Startnummernabholung mitgebracht werden.

Es besteht die Möglichkeit zur Nachnennung!

 

 

Welcome-Party

Die legendäre Welcome-Party findet am Samstagabend ab 19.00 Uhr statt.

Strecke und Service

 

Die Strecken werden von uns gut markiert, es ist kein Rad-Navi notwendig. Um die schönen In Velo Veritas-Strecken später nachfahren zu können veröffentlichen wir diese dazu unmittelbar nach der Veranstaltung.
Auch 2026 werden wir über die kühle Jahreszeit wieder Bekanntes und Neues miteinander verweben und die neue Strecken beim ViennaBikeFestival im Frühling 2026 am Wiener Rathausplatz und hier im Netz präsentieren.

Die Veranstaltung findet im öffentlichen Verkehr statt. Die benutzten Straßen/Wege sind NICHT gesperrt. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Jeder/jede TeilnehmerIn ist auf eigenes Risiko unterwegs. Die Straßenverkehrsordnung ist einzuhalten. Achtet auf euch und unterstützt euch. Genießt die Fahrt!

Der Veranstalter übernimmt vor, während, und nach der Veranstaltung keinerlei Haftung für Unfälle oder sonstige Schäden (auch nicht an oder durch Dritte).
Begleitfahrzeuge (Auto, Motorrad, E-Bike, etc.) sind nicht erlaubt!
Pannen auf der Strecke sind möglichst selbst zu beheben. An den Labe-Stationen stehen  professionelle Fahrrad-Services zur Verfügung. Im Falle von Defekten, die an der Strecke nicht behoben werden können und eine Weiterfahrt unmöglich machen, steht ein Servicewagen (Besenwagen) zur Verfügung, der TeilnehmerInnen und deren Räder gegebenenfalls zum nächstgelegenen Servicepunkt oder zum nächsten öffentlichen Verkehrsmittel transportiert. Ein Besenwagen/Schlusswagen stellt sicher, dass niemand im Falle einer Panne auf der Strecke zurückbleibt.

 

Startzeiten

Sonntag, 14. Juni 2026

Epische 210 km

Startzeit: 06.00 bis 7.00 Uhr

Anspruchsvolle 140 km

Startzeit: 8.00 bis 09.30 Uhr

Genussreiche 70 km

Startzeit: 9.30 bis 11.00 Uhr

Die Startzeit richtet sich nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Je früher ihr euch anmeldet, desto früher ist euer Startfenster.
Die Start-Zeitfenster sind einzuhalten, keinesfalls früher starten, weil die Labestationen dann noch nicht offen sind!
Alle 10 Minuten lassen wir eine Gruppe auf die Strecke, also jene die dann laut Startliste abfahrtsbereit beim Startbogen stehen.

Wir informieren alle Angemeldeten über ihre persönliche Startzeit per E-Mail etwa zehn (10 )Tage vor der Veranstaltung. So könnt ihr euer Eintreffen zum Start in Poysdorf gut planen. Nachnennungen starten im letzten Startblock, also ab 09.15 (140km) und ab 10.45 (70km). Wir werden aber auch Lösungen finden, damit Teams/Gruppen/Freund:innen gemeinsam starten können.

Labe-Stationen

Genußvolle Gelassenheit lautet das Motto des Weinviertels. Das ist auch das Credo bei unseren Laben. Bei jeder Verpflegungs-Station werden von lokalen Gastronomen regionale Speisen und Getränke angeboten.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Trinkflaschen mit Leitungswasser wieder zu füllen.

Die Laben bei In Velo Veritas sind Treffpunkte für alle Teilnehmer*innen und ein wesentliches Charakteristikum der Rundfahrt.
Speisen und Getränke an den Laben sind im Nenngeld enthalten, Konsumationen am Start und im Ziel sind selbst zu bezahlen. Im Nenngeld der 210er Strecke ist auch ein kleines Frühstück am Start enthalten.

 

Kontrollpunkte

Mit der Startnummer wird auch eine Kontrollkarte ausgegeben. An den Labe-Stationen erhalten die Teilnehmer:innen den jeweiligen Kontrollstempel. Auf der Strecke kann auch der eine oder andere Überraschungsstempel warten. Gegen Vorweis der vollständig gestempelten Kontrollkarte entsprechend der Strecke gibt es im Ziel ein kleines Finisher-Geschenk und eine Urkunde.

 

Zieleinlauf

Je nach gewählter Route und Startzeit werden die TeilnehmerInnen zwischen 13:00 und 19:00 Uhr im Ziel eintreffen.